-
ALTE GESCHICHTEN Kapitel 2
Die andere Welt Um dieses zweite Kapitel meines Fortsetzungsromans "Alte Geschichten" zu verstehen, sollte man unbedingt die vorangegangenen Teile "Prolog" und "Kapitel 1" gelesen haben! + Aarons Nackenhaare stellten sich auf, sein Herz schlug rekordverdächtig schnell und sämtliche Muskeln seines Körpers spannten sich unwillkürlich an. Im Angesicht der Gefahr neigt der Mensch dazu, entweder im Schock zu verharren, die Flucht zu ergreifen oder den Kampf aufzunehmen. Einen Moment lang fühlte Aaron sich wie gelähmt und geradezu in seinem Stuhl festgefroren. Dieses Gefühl wich jedoch jäh dem Impuls, sich entschlossen auf den Unbekannten zu stürzen und ihn zur Rede zu stellen. Aaron sprang also mit voller Kraft aus seinem Schreibtischstuhl auf…
-
Der Blumenmann
Um die Vorgeschichte dieser Erzählung zu kennen, sollte man die über zehn Jahre alte Geschichte "Der Organist" gelesen haben. Und da diese Fortsetzung hier wieder einmal um einiges länger geworden ist, als geplant, habe ich sie in Unterkapitel aufgeteilt: + Erleichterung + + Entdeckung + + Erkundung + + Erlösung + + Enthüllung + + Erleichterung „Was haben Sie gefühlt, als Sie den Ring ins Meer geworfen haben?“ Sie betonte die Worte „den Ring“ in einer Weise, als wolle sie ihnen imaginäre „Gänsefüßchen“ verpassen, verzichtete jedoch auf die übliche Bewegung mit den Fingern in der Luft. Ihr Tonfall in Verbindung mit einer hochgezogenen Augenbraue erfüllte allerdings den gleichen Zweck. Ich…
-
Alles unter null.
„Tiefenheimer in Not. Alles unter null. Und alles erstarrt.“ Der seltsame Notruf war in der unterirdischen Kolonie Tiefenheim auf einer brüchigen Funkfrequenz empfangen worden und hatte grob geortet werden können. Nun machte sich ein Suchtrupp aus fünf unerschrockenen Freiwilligen auf den Weg durch den schier undurchdringlichen Nebel an der Erdoberfläche. Sie alle trugen dicke Thermoanzüge, mit modernster Technik ausgestattete Astronautenhelme – und Waffen. Seit der Planet in eine neue Eiszeit gestürzt war und die verbliebene Bevölkerung sich in kleinen Verbänden unter die Erde zurückgezogen hatte, war die Oberfläche aufgrund marodierender Banden und wilder Tiere zu einem lebensfeindlichen Ort geworden. Temperaturen weit unter null Grad Fahrenheit, der allgegenwärtige dichte Nebel…
-
ALTE GESCHICHTEN Kapitel 1
Ein Flüstern in der Nacht Um dieses erste Kapitel meines Fortsetzungsromans "Alte Geschichten" voll und ganz zu verstehen, sollte man unbedingt den vorangegangenen Prolog gelesen haben - und den findet man hier: https://chaosprinz.michael-kuehn.net/alte-geschichten-prolog/ + „Mach dir keine Sorgen wegen der Erbschaftssteuer“, lachte Aarons Vater gönnerhaft. Seine schwere Hand klatschte auf die Schulter seines Sohnes. „Ich hab den Wert viel zu niedrig angesetzt. Aber Hubert macht die Sachbearbeitung auf dem Finanzamt und der schuldet mir noch einen Gefallen. Du weißt ja: Eine Hand wäscht die andere!“ „Hast du deshalb auch so schnell einen Notartermin bekommen? Schuldet der dir auch noch was?“ fragte Aaron emotionslos. „Nein, den hab ich dafür bezahlt. Der…
-
Regenbogenfarben sind die Geister
Das hier ist die Fortsetzung von "Schwarzbunt sind die Kühe". Wer diese Geschichte noch nicht gelesen hat, sollte das wohl im Vorfeld nachholen. Denn dort lernen sich meine beiden Protagonisten kennen - und dieses Kennenlernen ist schon ziemlich außergewöhnlich... Und weil dieser zweite Teil hier deutlich länger ausgefallen ist, als ich es je geplant hatte, habe ich ihn nach der Einleitung im weiteren Verlauf in Kapitel eingeteilt, die da wären: + Zirkus der Visionen + + Die Küste der Toten + + Feuer in der Nacht + + Die Farbe der Geister + + Eine alte Rechnung + Teile meines Körpers fielen zu Boden. Eines nach dem anderen. Gnadenlos schnitt…
-
„Abendstund“ veröffentlicht!
Endlich ist es geschafft – Buch Nummer Zwei ist auf die Menschheit losgelassen! Ein Sammelband mit 7 Kurzgeschichten und einer Bonusgeschichte eines Gastautors. Käuflich zu erwerben hier: http://www.lulu.com/shop/michael-kühn/abendstund-71-böse-nachtgeschichten/paperback/product-21451786.html
-
Schwarze Libelle
Wenn Sie die enge Steintreppe unter der flackernden Neonreklame hinuntersteigen, auf die hölzerne Pforte zugehen und Ihnen die abgestandene Wärme schon entgegen strömt, wenn Sie am Eingang dann an Lowell, dem blassen Türsteher mit den stechenden schwarzen Augen vorbeigehen, in den kleinen runden Saal eintreten und den Duft von Zigaretten und Schweiß inhalieren, dann suchen Sie sich besser einen Platz in der Nähe der Tür – denn viele gingen schon hinein, doch nicht alle kamen wieder heraus. „Willkommen in der Schwarzen Libelle“… Ich hatte von diesem merkwürdigen Nachtclub namens „Schwarze Libelle“ gehört, doch geglaubt hatte ich die Geschichten, die sich um dieses kleine Hinterhof-Etablissement rankten, noch nie. Bis zu diesem…
-
Der Elfenbaum
Irgendwo auf einer einsamen Landstraße riss ihn ein schriller Schrei aus seinen Gedanken. Doch es gab keine Möglichkeit mehr, zu reagieren. Es war zu spät. Seit dem Unfalltod seiner Frau hatte sich sein Leben grundlegend verändert. Geschlafen hatte er seit Tagen nicht. Zur Arbeit war er seither nicht mehr gegangen. Doch das schien keinen zu stören. Man gönnte ihm wohl einige Tage der Ruhe. Sein Gehirn spielte verrückt – wollte ihm die Erinnerung an die Stunden nach der Unfallnacht nicht preisgeben. Er konnte sich nicht an die Sanitäter erinnern, nicht an das Krankenhaus, nicht an den Moment, in dem er realisierte, dass der wichtigste Mensch in seinem Leben aus demselben…
-
Der Organist
Vor einigen Jahren schickte mich mein damaliger Chef-Redakteur Antony Dickson zu einer „Recherche“ für eine seiner sinnlosen Reportagen in das Niemandsland der südenglischen Provinzen. Ich arbeitete damals als freier Mitarbeiter bei einer zu Recht unbekannten und inzwischen ebenso zu Recht längst vergessenen Zeitschrift namens „Man’s Choice“. Antony Dickson erholt sich momentan wohl wieder einmal in einer Privatklinik von den Folgen seines übermäßigen Alkoholkonsums, wenn ich richtig informiert bin. Ein Wunder, dass er diese Recherche damals nicht selbst unternahm. Meine höchst sinnfreie Aufgabe bestand darin, für unsere Leser das beste Bier im gemütlichsten Pub an der Südküste zu finden und meine Reise zu dokumentieren. Immerhin könnte ich mir dann endlich wieder…